Kaufmännische Schule lädt ein

Am Donnerstag, 6. Februar, ab 15.30 Uhr stellt die Kaufmännische Schule Lahr ihr Bildungsangebot im Rahmen eines Infotags vor. Im Fremdsprachenbereich gibt es viele Optionen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schülerinnen, Schüler und Eltern erhalten Informationen über die Fachbereiche sowie die verschiedenen Schularten: die zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (BFW), das Kaufmännische Berufskolleg (BK I und BK II) sowie das Integrierte Berufliche Gymnasium (IBG). Die Infoveranstaltung für das IBG findet in der Turnhalle statt, Interessenten am Berufskolleg treffen sich in der Mensa und Bewerber für die BFW in Raum 106.

Zielgruppe des Infotags sind Jugendliche, die in diesem Schuljahr an einer Werkrealschule, einer Realschule, einer Gemeinschaftsschule oder einer Berufsfachschule ihren Abschluss machen und eine weiterführende Schule besuchen wollen. Schüler von Allgemeinbildenden Gymnasien können nach der neunten oder zehnten Klasse ans IBG wechseln und in drei Jahren Abitur machen.

Das IBG bietet drei Profile an, die jeweils zur Allgemeinen Hochschulreife führen: ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG) sowie ein Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WG) mit klassischem oder internationalem Profil (WGI). Am WGI wird das sechsstündige Profilfach "Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre" je zur Hälfte in Deutsch und Englisch unterrichtet. Neben Englisch und Französisch gehören am IBG auch Spanisch und Russisch sowie Schwedisch zu den Fremdsprachen. Auch der Fachbereich Informatik/Künstliche Intelligenz wird vertreten sein und Experimente anbieten. Die Fachschaften Musik und Kunst stellen sich mit Live-Musik und Ausstellungen vor. Außerdem stellen sich die Übungsfirmen vor, die vier Stunden wöchentlich in Ergänzung zu den allgemeinbildenden Fächern und dem Profilfach BWL eine berufliche Grundbildung vermitteln. An der Berufsfachschule können Schüler nach zwei Jahren die Mittlere Reife ablegen.

Anmeldungen sind vor Ort möglich oder online (http://www.schule-in-bw.de/bewo bis zum 1. März. Zu den Bewerberunterlagen zählen das Halbjahreszeugnis sowie ein tabellarischer Lebenslauf. Weitere Auskünfte gibt es unterhttp://www.ibg-lahr.de
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel