Kanuslalom in Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei niedrigem Wasserstand von 44 Zentimeter (Elzpegel Gutach) und mit 102 Teilnehmern aus neun Vereinen fand kürzlich der 23. Elz-Kanuslalom Waldkirch als Lauf zur Baden-Württembergischen Meisterschaft für alle Altersklassen statt. Wie gewohnt versorgte die Elzwelle Jugendgruppe Sportler und Zuschauer mit Essen und Getränken. Auch wenn es morgens zum Start leicht regnete wurde es doch zu einer gelungenen Veranstaltung und am Nachmittag kam sogar die Sonne heraus. Mit 34 Teilnehmern war der KC Elzwelle Waldkirch am Start, die Gastgeber konnten 29 Medaillenplätze mit zwölf Siegen in insgesamt 29 Entscheidungen verbuchen. Im Kajak-Einzel gab acht Siege: Milian Mattheis, U10m Kajak; Jakob Lichtle, U12m Kajak; Luka Müller-Beilschmidt, U14m Kajak; Lilly Erschig, U16w Kajak; Lilly Erschig, U16w Canadier; Luis Erschig, Herren Kajak; Frank Schweikert, Ü50m Kajak; Leni Lichtle, Extrarennen Kajak. Die Tagesbestzeit sicherte sich der favorisierte Waldkircher Luis Erschig in der Leistungsklasse K1 mit einem fehlerfreien und pfeilschnellen Lauf. In den Mannschaftswettbewerben gingen drei von sechs Goldmedaillen an die Waldkircher Teams: Lilly Erschig/Nele Maxeiner/Leni Mack (U18w Kajak Team); Justus Kleinschmit/Adrian Fehrenbach/Timon Fischer (U18m Kajak Team) und Luis Erschig/Moritz Hottong/Dennis Viesel (Herren Kajak Team). Die Elzwelle-Starter konnten sich somit sehr gute Ausgangspositionen für die Baden-Württembergische Meisterschaft erpaddeln, die nun bei weiteren Wettkämpfen in Fürth und Ulm entschieden wird.