Kampf der Systeme

Die Dreierkette ist wieder in: Welche Spielsysteme bevorzugen die Fußball-Landesligisten von Weil bis Laufenburg?.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn die Leidenschaft fehlt, ist das S...orzugt. Wie von den meisten Trainern.   | Foto: matthias Konzok
Wenn die Leidenschaft fehlt, ist das Spielkonzept auch egal: Beim FC Zell, hier mit Patrick Rueb (links) gegen Julian Sutter (Kirchzarten), wird die Viererkette bevorzugt. Wie von den meisten Trainern. Foto: matthias Konzok

FUSSBALL Landesliga. Viererkette, Fünferkette, Fahrradkette: Spielsysteme im Fußball werden überbewertet, sagen viele Trainer. Wenn es an Einstellung, Hingabe und Teamgeist hapere, helfe keine Systematik. Dennoch wird getüftelt, verschoben und konzipiert. Die Spielstruktur variiert. Auch bei den Landesligisten am Hochrhein.

SV Weil
Trainer Maximilian Heidenreich kann sich auf die Schulter klopfen. Im Grunde ist der Ex-Profi ein echter Vorreiter. Bevor die Fußball-Trainer bei der Euro 2016 die Dreierkette aus der Mottenkiste kramten, hatte der Weiler Coach seine Viererkette längst um ein Glied verkleinert. Dabei galt die Kette als Quartett, die mit Ernst Happels Zeit bei der niederländischen Nationalmannschaft ihren Anfang nahm und später von Arrigo Sacchis AC Mailand verfeinert wurde, als Weisheit letzter Schluss. Sie war unantastbar, das Ende der Theorie. Heidenreich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Bächle, Maximilian Heidenreich, Ralf Moser

Weitere Artikel