Trotz Friedensabkommens

Kämpfe in Südsudan: Politische Dynamik ähnelt der in Syrien

Der Südsudan ist ein Beispiel dafür, dass es nicht ausreicht, sich von einem Autokraten zu lösen und dafür über Nacht die Warlords oder Rebellen zu Regierenden zu machen. Oft sind diese dem politischen Geschäft nicht gewachsen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es ist die ach so alte Geschichte: Zwei verfeindete Männer tragen ihren Streit um die Macht auf dem Rücken anderer aus. Diese anderen, zumeist Zivilisten, bezahlen einen hohen Preis. Sie werden getötet, verwundet, vergewaltigt, Kinder werden zum Kämpfen gezwungen. So geschehen in diesem Sommer im Südsudan. Der jüngste Staat der Welt versinkt im Chaos – trotz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Salva Kiir, Riek Machar, Tim Glawion

Weitere Artikel