Uni

Kabinett beschließt Gebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern

Kabinett beschließt Gebühren für Studierende, die aus Nicht-EU-Ländern einreisen / Kritik von Opposition, Lob von Arbeitgebern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STUTTGART (dpa). Trotz massiver Kritik hat das Kabinett einen Gesetzentwurf für die Einführung von Gebühren für internationale Studenten beschlossen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) betonte am Dienstag aber: "Niemand, der dauerhaft seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, muss Gebühren bezahlen – ungeachtet von Herkunft und Nationalität." Studenten, die von außerhalb der EU zum Studium in den Südwesten kommen, sollen einen Beitrag von 1500 Euro im Semester leisten.

Die SPD im Landtag hält die geplanten Gebühren für den falschen Weg, Haushaltslöcher im Hochschul- und Kulturressort zu stopfen. Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren sieht in dem Gesetzesvorschlag sogar eine Bildungshürde, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Unterm Strich, Theresia Bauer, Peer-Michael Dick

Weitere Artikel