Elternsein

Junge Mütter: Seelische Krise statt Babyglück

Das Baby ist da, alles soll perfekt sein – wie auf Social Media. Doch die Realität ist oft anders: Viele Eltern scheitern an einer Über-Idealisierung des Familienalltags. Dies belastet vor allem Mütter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Baby schläft friedlich – bis dahin ist es oft ein langer Weg.  | Foto: Good Studio (stock.adobe.com)
Das Baby schläft friedlich – bis dahin ist es oft ein langer Weg. Foto: Good Studio (stock.adobe.com)
Felicitas ist neun Wochen alt und schreit viel. Sie schläft extrem schlecht, Einschlaf-Tipps aus dem Internet helfen nicht, die Eltern sind am Ende ihrer Kräfte. Sie fühlen sich hilflos und überfordert. "Bei Problemen denken viele Eltern gleich, dass sie keine gute Mutter oder kein guter Vater sind", sagt Susanne Hommel, als sie den Fall von Felicitas und ihren Eltern schildert. Hommel bietet ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Hommel, Carola Bindt

Weitere Artikel