Interview

Jugendleitercard soll die Vereinsarbeit im Hochschwarzwald verbessern

BZ-Plus Andreas Kern vom Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald erklärt die Idee hinter der Jugendleitercard Juleica. Er sagt, gute Jugendarbeit in Vereinen könne die Gemeinden attraktiver machen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Jugendleitercard zeigt, dass der Inhaber bestimmte Kurse belegt hat.  | Foto: Peter Steffen
1/2
Die Jugendleitercard zeigt, dass der Inhaber bestimmte Kurse belegt hat. Foto: Peter Steffen
BZ: Herr Kern, jahrelang war ich Handballtrainer einer Jugendmannschaft. Ich hatte aber keine Jugendleitercard. Warum hätte ich eine gebraucht?
Kern: Egal, ob man Leiter im Musikverein, im Sportverein oder in einer Pfadfindergruppe ist, man muss eine gewisse Fachlichkeit haben. Um bei Ihrem Beispiel zu bleiben: Handball lebt nicht nur davon, dass man einen Ball werfen kann. Auch das soziale Miteinander ist wichtig. Die Juleica ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Kern

Weitere Artikel