Kommentar

Johnson richtet mit seiner Kabinettsumbildung den Blick auf Neuwahlen

BZ-Plus Die große Kabinettsumbildung des britischen Premiers lässt Raum für allerlei Spekulationen. Offenbar schielt Johnson schon auf die nächste Wahl – und die könnte schneller kommen als gedacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Boris Johnson  | Foto: HANNAH MCKAY (AFP)
Boris Johnson Foto: HANNAH MCKAY (AFP)

Mit einer unerwartet weitreichenden Regierungsumbildung hat der britische Regierungschef Boris Johnson diese Woche seine Landsleute überrascht und Schlagzeilen gemacht. Viele Beobachter in London zogen daraus den Schluss, dass Johnson nach knapp zwei Jahren im Amt bereits den politischen Boden für die nächsten Wahlen bereitet. Und dass er, statt bis 2024 warten zu wollen, möglicherweise schon vorgezogene Wahlen plant.

Bei der Kabinettsumbildung kamen Tories zum Zug, die wie die neue Außenministerin Liz Truss hoch in der Rangliste der Tory-Popularität rangieren und generell Optimismus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Premier Johnson, Liz Truss, Rishi Sunak

Weitere Artikel