Jetzt komme ich

BZ-SERIE "ANTIQUIERTE RITUALE": Die globale Anrede "Hallo" verdrängt alle anderen Grußformeln – vor allem in Internet hat sie sich durchgesetzt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unpassende Anrede: Hallo   | Foto: dpa
Unpassende Anrede: Hallo Foto: dpa

Ob man es gut oder schlecht finden mag – menschliche Interaktion und Kommunikation waren immer von Ritualen bestimmt. Dass diese sich im Lauf der Zeit immer wieder verändern, ist ebenfalls Grundbedingung eines sich verändernden Miteinanders. In einer kleinen Serie spüren wir in loser Folge jenen "antiquierten Ritualen" nach, die noch vor wenigen Generationen en vogue waren, aber mehr und mehr aus der Mode kommen. Oder gekommen sind.

Man wird heute gern salopp begrüßt – vor allem im Netz, dem großen Gleichmacher. Als Lieblingsformel hat sich das unverbindlich fröhliche "Hallo" herausgebildet. "Hallo" sei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: grüß Gott, Eugen Gomringer

Weitere Artikel