Jetzt heißt es Wissenslücken schließen
Wieder Präsenzunterricht / Auf was es dabei ankommt, erklären die Rektoren Martin Schweikart (Häusern) und Anne Gerstner (Bernau).
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
. Nach wochenlangem Homeschooling startet in den Grundschulen im Land heute wieder der Präsenzunterricht. Im Wechsel werden jeweils zwei Klassenstufen vor Ort unterrichtet, die Schüler der anderen beiden Klassenstufen lernen daheim. Vordringliche Aufgabe der Lehrer sei zunächst, vorhandene Wissenslücken zu schließen, sagt Anne Gerstner, Rektorin der Hans-Thoma-Schule in Bernau. Doch auch der Fernunterricht leiste einen wichtigen Beitrag zur schulischen Bildung, so Martin Schweikart, Grundschulrektor in Häusern.
Die Zeit des Homeschooling ist zumindest für die Grundschüler nun vorbei, viele haben das Ende des Lernens zu Hause herbeigesehnt und freuen sich, Freunde, Klassenkameraden und Lehrer wiederzusehen. Aber so wie gewohnt wird der Unterricht vorerst nicht ...