Sa, 24. Okt. 2015 In der Geschichte verwurzelt SERIE "LEBENDIGE NATURDENKMALE": In Feldberg wächst seit 130 Jahren ein stattlicher Birnbaum.
Do, 20. Aug. 2015 Millionenfaches Blühen der Kirsche BZ-SERIE "LEBENDIGE NATURDENKMALE": Die Kirsche und ihr Nektar sind beliebt bei Insekten und bei Menschen.
Sa, 27. Jun. 2015 Früher Einwanderer aus Nordamerika BZ-SERIE: Die Schwarznuss, eine seltene Verwandte der Walnuss, wird vor allem von Eichhörnchen geliebt.
Sa, 6. Jun. 2015 Ein Baum, der Affen Kopfzerbrechen bereitet Die Chilenische Araukarie ist einer der wenigen Bäume von der Südhalbkugel, die unserem Winter standhält – in Müllheim gedeiht sie in der Lessingstraße.
Sa, 16. Mai 2015 Ein sehr aromatischer Kriegsgrund BZ-SERIE: Vom Quittenbaum gibt es Interessantes zu berichten / In Müllheim steht ein besonders schönes Exemplar.
Di, 23. Okt. 2012 Im warmen Licht des Herbstes EINE FRAGE EINE FRAGE des Standpunkts: Fast eins scheint Badenweiler mit dem Wald zu sein, betrachtet und fotografiert vom Römerberg aus. (FOTO: JENS-UWE VOSS)
Sa, 12. Mai 2012 Großer Verwandter des Salbeis BZ-SERIE über bemerkenswerte Bäume in Müllheim: Zurzeit blüht hier der Blauglockenbaum, der eigentlich aus China stammt.
Sa, 3. Mär. 2012 Willkommene Schattenspender in Städten BZ-SERIE: Platanen können mehr als 300 Jahre alt werden.
Sa, 18. Feb. 2012 Allzweckmittel gegen Ungeziefer BZ-SERIE: Wie manch anderes auch, haben die alten Römer den Walnussbaum ins Markgräflerland mitgebracht.
Sa, 4. Feb. 2012 Wie kommen Maulbeerbäume ins Markgräflerland? BZ-SERIE: Weingutbesitzer Johann Jacob Marget hat einst Maulbeerbäume in Hügelheim gepflanzt.
Sa, 21. Jan. 2012 Einwanderer aus Amerikas Norden BZ-SERIE: Wo Platz ist – wie in der Müllheimer Goethestraße – wachsen sich Lebensbaum und Scheinzypresse zu Riesen aus.