Jeder gibt, was er im Überfluss hat

Ein halbes Jahr nach der Eröffnung wird der Tafelladen eifrig genutzt / 40 ehrenamtliche Helfer können Verstärkung gebrauchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Der Tafelladen in der Hildastraße 1 in Bad Säckingen hat sich etabliert. Vor einem halbem Jahr eingerichtet, erfreut er sich mittlerweile eines festen Kundenstamms. Vom Engagement 40 freiwilliger Helfer und 14 großzügiger Händler profitieren Arbeitslosengeld-II-Empfänger, kinderreiche Familien und Rentner. 100 Berechtigungsausweise sind ausgestellt.

Folgende Idee steht hinter den bundesweit mittlerweile mehr als 460 Tafelläden: Lebensmittel gibt es im Überfluss, und trotzdem haben nicht alle Menschen ihr täglich Brot. Tafelläden bemühen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Felicitas Krüger, Petra Lohmann, Unterm Strich

Weitere Artikel