Jahrhunderte alt und brandaktuell
Auerbachs Kellertheater in Staufen hat am Wochenende die Premiere seines neuen Stücks "Nathan der Weise" gezeigt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STAUFEN. Ob sich Gotthold Ephraim Lessing wohl hatte träumen lassen, dass sein 1779 veröffentlichtes dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen 2016 aktueller denn je sein würde? Dass sich unterschiedliche religiöse Weltbilder in Krieg und Terror entladen? Mit "Nathan der Weise", das am Samstag in Auerbachs Kellertheater in Staufen Premiere feierte, hat Regisseur Eberhard Busch ein Stück auf die Bühne gebracht, das nicht nur unterhält, sondern zudem ein tiefgründiges Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit ist.
Ort des Geschehens ist Jerusalem zu Zeiten der Kreuzzüge – also jene Stadt, in der auch heute noch Heiligtümer unterschiedlicher Religionen zu finden sind. Dazu hat Busch die Bühne, die sich in der Mitte des Theatersaals befindet, mit 1100 Kilogramm Sand (!) bedeckt. Sultan Saladin (den gab es übrigens ...