Italien will Seenotrettern den Prozess machen – auch eine Frau aus Südbaden ist angeklagt
Vor einem Jahr erhielt ihre Crew Amnesty Internationals Menschenrechtspreis. Jetzt stehen eine Frau aus Südbaden und 20 weitere Seenotretter vor Gericht. Bei einer Verurteilung drohen bis zu 20 Jahre Haft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Flüchtlinge sitzen auf dem Mittelmeer in einem sinkenden Schlauchboot. Foto: Ong Sos Mediterranee
Nein, sie habe sich nichts vorzuwerfen. Und sie würde es immer wieder tun – Menschenleben retten. Dafür wurde Anfang März gegen Zoe Katharina und 20 andere zivile Seenothelfer von Jugend rettet, Save the Children und Ärzte ohne Grenzen Anklage erhoben von Seiten des italienischen Staates. Der Vorwurf: Verdacht der Schleuserkriminalität und Beihilfe zur illegalen Einreise. Im Fokus der ...