Ist Geiz wirklich geil?

Die Theater-Arbeitsgemeinschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums hat Molières "Geizhals" aufgeführt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Daniel Steger (rechts) überzeugte bei ... Molières „Der Geizhals“.   | Foto: Heidi Fössel
Daniel Steger (rechts) überzeugte bei der Theateraufführung im Clara-Schumann-Gymnasium in der Hauptrolle des Harpagons in Molières „Der Geizhals“. Foto: Heidi Fössel

LAHR. Komödie oder Tragödie: Es ist eine Frage der Perspektive. Das hat die Theater-Arbeitsgemeinschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums am vergangenen Freitag perfekt auf die Bühne gebracht. 17 Schauspielerinnen und Schüler hatten sich unter Anleitung von Ev Tschentschel Molières "Der Geizhals" genähert.

Knapp drei Stunden setzen sich die Schüler mit der Frage auseinander, ob Harpagon, der seine Geldkassette dem Liebesglück seiner Kinder Cléante und Élise vorzieht, als alter Geizkragen denunziert werden kann. Oder aber unter der Rubrik "Geiz ist geil" einen Held der Zeit darstellt. Mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ev Tschentschel, Sophia Ber, Karolin Beichert

Weitere Artikel