Irritationen nach Plumain-Urteil

Juristen und Angehörige enttäuscht über das Strafmaß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STRASSBURG). Zumindest 16 Jahre bleibt Jacques Plumain hinter Gittern. Dann kann das "Phantom von Kehl", das am späten Freitagnachmittag wie berichtet vom Straßburger Schwurgericht "nur" zu 30 Jahren Haft verurteilt wurde, erstmals eine Prüfung beantragen – bei guter Führung im "Knast" durchaus mit Aussichten auf Erfolg. Und das, obwohl die Geschworenen den 31-Jährigen zuvor zweier vorsätzlicher Morde und eines vorsätzlichen Mordversuchs für schuldig befunden hatten.

Irritiert reagieren der französische Staatsanwalt und die Anwälte aus Frankreich und Deutschland, die die Nebenkläger vertraten, auf das Strafmaß, mit dem Richter Jerôme Bensussan sogar noch unter der Forderung der Verteidigung bleibt. Der Offenburger Anwalt Reinhard Kirpes, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bärbel Zobel, Peter Dallmann, Gioia Zirone-Scheffelmeier

Weitere Artikel