Intensive Smartphone-Nutzung könnte die Spermaqualität verringern
Wie gefährlich ist die Strahlung von Smartphones für die Fruchtbarkeit von Männern? Eine neue Studie gibt vorsichtige Antworten – und entlastet die Hosentasche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Schweizer Studie stellte einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit der Smartphonenutzung und der Spermienkonzentration fest. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Über die vermeintlich gefährliche Wirkung von Smartphones auf die männliche Fruchtbarkeit geistern schon seit Jahren die wildesten Mythen von Forum zu Forum und von Stammtisch zu Stammtisch. Wissenschaftlich sauber belegt allerdings ist ein solcher Zusammenhang bis zum heutigen Tage nicht. Es gebe "nach wie vor Unsicherheiten in der Risikobewertung" zu möglichen Gesundheitsgefahren durch das Telefonieren mit Mobiltelefonen, schreibt etwa das Bundesamt für ...