Integration erfordert allseits Einsatz
Sprachkurse sind das Kernstück der Bemühungen, Mitbürger mit ausländischen Wurzeln in Bonndorf zu integrieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BONNDORF. Integration ist landauf landab ein drängendes Thema. Silvia Maier kümmert sich als Integrationsbeauftragte der Stadt darum, dass Migranten in ihrer neuen Wahlheimat möglichst gut und zügig Anschluss finden. Der Schlüssel zum Gelingen jeglicher Integrationsbemühungen sind freilich deutsche Sprachkenntnisse, darauf aufbauend eine möglichst schnelle Arbeitsvermittlung. Ein guter Partner dafür ist die Volkshochschule, die mit beinahe passgenau zugeschnittenen Sprachkursen ideale Möglichkeiten für zielgerichteten Spracherwerb bietet.
In Bonndorf sind aktuell 1019 ausländische Mitbürger gemeldet. Die meisten davon haben ihren Wohnsitz in der Kernstadt. Das bedeutet, dass hier beinahe jeder fünfte Einwohner einen ausländischen Pass hat. An Bedarf mangelt es also nicht. "Wir haben ein ausgeklügeltes ...