Ins Güterbahnareal kommt Bewegung

Stadt will nördliche Stadteinfahrt gestalten / B 3 wird schmaler, Radweg breiter / Werksverkauf interessiert an Ansiedlung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für einen rund sieben Hektar großen Te...tadteinfahrt ansprechender gestalten.   | Foto: Peter Heck
Für einen rund sieben Hektar großen Teil der nördlichen Offenburger Stadteinfahrt soll es einen Bebauungsplan geben. Die Stadt will die Ansiedlung von Gewerbe in diesem Bereich steuern und die Stadteinfahrt ansprechender gestalten. Foto: Peter Heck

OFFENBURG. Die Stadt nimmt den nördlichen Abschnitt des Güterbahn-Geländes ins Visier. Der Abschnitt ab Höhe der Einmündung Okenstraße in die Bundesstraße 3 bis hoch zu den ehemaligen Spedition-Dietrich-Hallen – heute teils genutzt von der Hochschule Offenburg – soll per Bebauungsplan neu geregelt werden.

Die Stadtverwaltung will in dem Areal die Bundesstraße von zehn auf acht Meter verengen und so Platz für eine Verbreiterung des Radwegs gewinnen. Auch soll auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Oliver Martini

Weitere Artikel