Neue Bundesregierung
Koalitionsvertrag steht – Wie geht es jetzt weiter?
Koalitionsvertrag
Beschleunigte Einbürgerung für gut Integrierte wird beendet
Silvester
Influencer schießt Rakete in Wohnung - Bewährungsstrafe
Union und SPD planen Kaufanreize für E-Autos
Bund soll Kommunen bei Altschulden unter Arme greifen
Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen
Migrationspolitik
Subsidiär Geschützte: Zwei Jahre ohne Familiennachzug
Kartenzahlung soll "schrittweise" überall möglich werden
Bürgergeld wird verschärft
Pendlerpauschale soll steigen
Cannabis-Gesetz soll "ergebnisoffen" geprüft werden
Energie
Schwarz-Rot will Industriestrompreis einführen
Union und SPD wollen Milliarde bei Förderprogrammen sparen
Regierungsbildung
Union und SPD wollen Nationalen Sicherheitsrat
Union und SPD wollen zunächst Freiwilligkeit bei Wehrdienst
ePA für alle
E-Patientenakte soll bald breiter starten
Staatsschutzverfahren
Richter: Mögliche Russlandverbindung zu Messerangriff prüfen
Attacke lief über Wochen
BSI analysiert russischen Cyberangriff auf Osteuropa-Verein
Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse
Union und SPD
Schlussspurt bei Gesprächen über neue Bundesregierung
Altenpflege
Über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
NS-Verbrechen
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot
Koalitionsverhandlungen
Wirtschaftsturbulenzen setzen Union und SPD unter Druck
Asylzahlen
Deutschland nicht mehr Asyl-Spitzenreiter in Europa
Zivil- und Katastrophenschutz
Innenministerium: Bevölkerung auf Gefahrenlagen vorbereiten
Erinnerungskultur
Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat
Parteien
Grünen-Parteitag: Kämpferischer Start in die Opposition
Tarifverhandlungen
Mehr Geld und flexiblere Arbeitszeit im öffentlichen Dienst