Koalitionsvertrag

Union und SPD wollen Milliarde bei Förderprogrammen sparen

Die Rede ist von einem "erheblichen Konsolidierungsbeitrag": Union und SPD wollen sparen, doch sagen erstmal nicht genau wie.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Finanzministerium werden viele der ...setzt werden müssen. (Symbolbild)  | Foto: Christophe Gateau/dpa
Im Finanzministerium werden viele der Sparvorgaben durchgesetzt werden müssen. (Symbolbild) Foto: Christophe Gateau/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen in den nächsten vier Jahren deutlich sparen - auch bei Förderprogrammen und Beiträgen für internationale Organisationen. Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, soll bei den Förderprogrammen im Bundeshaushalt insgesamt eine Milliarde Euro eingespart werden. Welche Programme das betreffen soll, ist allerdings nicht festgelegt. 

Außerdem sollen in der Bundesverwaltung in vier Jahren acht Prozent der Stellen abgebaut werden - mit einer Ausnahme für Sicherheitsbehörden. Es soll nur noch halb so viele Beauftragte des Bundes geben. Die Ausgaben für externe Berater sollen in allen Ministerien reduziert werden. 

Freiwillige Beiträge zu internationalen Organisationen sollen gekürzt werden. Bis 2029 sollen in allen Ministerien mit Ausnahme der Sicherheitsbehörden die Verwaltungsausgaben um zehn Prozent schrumpfen.

© dpa‍-infocom, dpa:250409‍-930‍-428352/1

Weitere Artikel