Offenburg

In manchen Märkten sind Toilettenpapier, Konserven oder Knäckebrot rationiert, in Apotheken bestimmte Schmerzmitteln

Wie es klappt mit dem Vermeiden von zu engen Sozialkontakten beim Einkaufen von teils rationierten Lebensmittel n: ein Erfahrungsbericht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rationierung bei Edeka:  Es geht um Fairness gegenüber der Kundschaft.  | Foto: Ralf Burgmaier
1/2
Rationierung bei Edeka: Es geht um Fairness gegenüber der Kundschaft. Foto: Ralf Burgmaier
Es ist noch wenig los um 9 Uhr im Edeka-Markt, dennoch liegt nervöse Spannung in der Luft. Bekannte grüßen sich flüchtig und bleiben mit einem entschuldigenden Lächeln auf Distanz. Schnell die Einkäufe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Timm

Weitere Artikel