Wohnen in Lahr

In Lahr sollen in zwei Gebieten mehr als 300 neue Wohnungen entstehen

BZ-Plus Es geht um viel Wohnraum auf ehemaligen Industriegeländen: 190 Wohnungen sollen auf dem Areal der Wellpappe-Firma Nestler entstehen, 160 auf dem Roth-Händle-Areal. Jetzt geht es um Details.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Architekt Michael Wilhelm erklärt das Modell für das Zeit-Areal  | Foto: Christoph Breithaupt
1/3
Architekt Michael Wilhelm erklärt das Modell für das Zeit-Areal Foto: Christoph Breithaupt
Mit zwei großen Wohnbauprojekten, bei denen insgesamt mehr als 300 Wohnungen geschaffen werden sollen, hat sich der Technische Ausschuss am Mittwoch beschäftigt: Das Zeit-Areal, das noch in der Projektierung ist, und das Nestler-Areal beim Stadtpark, für das ein Bebauungsplan auf den Weg gebracht wurde. Dort war vor allem die Zahl der Stellplätze für Autos und Fahrräder ein Thema im Ausschuss.
Nestler-Areal
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Nestler Wellpappe beim Stadtpark sollen bis zu 190 Wohneinheiten entstehen. Dafür sollen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manfred Himmelsbach, Roland Hirsch, Tilman Petters

Weitere Artikel