In drei Schritten zur sauberen Sache
Wie die Verbandskläranlage Steinen täglich die Abwässer von 43 000 Menschen reinigt / Bakterien sind die wichtigsten Helfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STEINEN. Die Verbandskläranlage Steinen reinigt jeden Tag die Abwässer von über 43 000 Menschen und etlichen Firmen im großen und im kleinen Wiesental, außerdem die Sickerwässer der Kreismülldeponie Scheinberg. Frank Strüwe, neuer Leiter seit August 2007, führt das Klärwerk mit den gleichen Zielen weiter wie sein Vorgänger Gerhard Gläser: Strüwe will die Anlage ständig auf dem Stand der Technik halten und die Schulden weiter abbauen.
Mechanik, Biologie und Nachklärbecken: Das Abwasser wird in drei Stufen gereinigt, bevor es in die Wiese fließt. Stolz präsentiert Frank Strüwe die Abbauleistungen der Kläranlage: Im Jahr 2007 baute sie 76 Prozent des Stickstoffs und 94 Prozent der ...