Nordirak

In Dohuk sammeln sich Jesiden

Die nordirakische Stadt ist zum Sammelpunkt der Vertriebenen geworden – sie fühlen sich im Stich gelassen vom Rest der Welt  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unter Brücken und in Rohbauten suchen ...Dohuk Schutz vor der sengenden Sonne.   | Foto: afp
Unter Brücken und in Rohbauten suchen die Flüchtenden in Dohuk Schutz vor der sengenden Sonne. Foto: afp
Nähert man sich der kurdischen Stadt Dohuk mit dem Auto und blickt auf das Skelett aus Betonpfeilern und -decken, dann erweckt der erste Eindruck Erinnerungen an ein Puppenhaus. Ein zehnstöckiger Rohbau, noch nicht ganz fertig, die Zwischenwände fehlen, die Außenmauern auch, der Einblick ist nicht nur von der Zufahrtsstraße her gesehen offen. Und so kann man gut das emsige Gewusel sehen in den ersten beiden Etagen. Und Menschen, die in Gruppen zusammensitzen vor Stapeln von Matratzen. Und zwar dort, wo es Schatten gibt.
Aber die Menschen sitzen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Samir Khalaf, Leila Khalat, Pakisa Ahmad

Weitere Artikel