In der Region Freiburg wird immer weniger Fleisch produziert
Gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen erschweren die Tierhaltung in der Region. Der Fleischkonsum sinkt zwar auch, aber nicht im gleichen Maß wie die Fleischproduktion.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rinder machen viel Arbeit – manchen Landwirten zu viel, weshalb sie die Tierhaltung an den Nagel hängen. Diese Rinder der Rasse Limousin stehen im Stall von Valentin Sonner in Bollschweil. Foto: Kathrin Blum
In der Region wird immer weniger Fleisch produziert. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die Rinder und Schweine halten, sinkt seit Jahren kontinuierlich. Landwirte machen dafür vor allem gesetzliche Anforderungen, aber auch gesellschaftliche Veränderungen verantwortlich. Geradezu verzweifelt sind Schweinezüchter. Sie fordern mehr Unterstützung von der Politik – und formulieren das auch in einem Brandbrief.
Zahl der Betriebe, die Schweine züchten, ist seit 1979 um 96 Prozent gesunken
Die vom Statistschen Landesamt erfassten Daten zur Fleischproduktion reichen zurück bis 1979. Ebenda zählten die Statistiker im ...