Ungleichheit in der Welt
In Davos beginnt das 47. Weltwirtschaftsforum
Am heutigen Montagabend beginnt das 47. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos in den Schweizer Alpen. WEF-Chef Klaus Schwab ist beunruhigt über den Zustand der Welt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DAVOS.
Appelliert hat er schon immer. Mittlerweile jedoch klingen seine Warnungen drängender. "In der Marktwirtschaft gibt es immer Gewinner und Verlierer", sagt Klaus Schwab, der Chef des Weltwirtschaftsforums. "Erstere müssen aber mit letzteren solidarisch sein. Sonst kündigen die Verlierer den Konsens der Gesellschaft auf."Der 78-Jährige sagt: "Das jetzige System ist so nicht aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel: In den USA ...