Account/Login

Immer wieder ein Störfall

Bärbel Nückles
  • Fr, 30. September 2005
    Südwest

     

Im französischen Vergleich schneidet Fessenheim gut, im deutschen aber schlecht ab.

FESSENHEIM. Ein Jahr, nachdem die französische Atomaufsichtsbehörde eingestanden hat, dass in Frankreichs Kernkraftwerken die Siebe im Notkühlsystem zu klein sind, soll diese Schwachstelle nun im Atomkraftwerk Fessenheim beseitigt werden. Mitte September wurde Block 1 für den Austausch der Uran-Brennstäbe und zur Nachrüstung der Siebflächen im Boden des Reaktorbehälters heruntergefahren. Die gleichen Arbeiten an Block 2 sind für 2006 geplant.

Bislang besteht bei einem schweren Störfall die Gefahr, dass Isolierwolle in die Kühlflüssigkeit geraten und die Siebe beim Abpumpen verstopfen könnte. "In diesem Fall stellt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel