Energiewende
Immer mehr Nahwärmenetze versorgen Gemeinden in Südbaden mit Heizwärme
Sonne, Abwasser, Holz: Heizenergie in südbadischen Nahwärmenetzen hat viele Quellen. Landeszuschüsse und die neue CO2-Abgabe treiben ihre Entwicklung weiter voran.
Mo, 4. Jan 2021, 19:19 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In der Region werden vielerorts Wärmel...gen verlegt, hier ein Bild aus Elzach. | Foto: Kurt Meier In der Region werden vielerorts Wärmel...gen verlegt, hier ein Bild aus Elzach. | Foto: Kurt Meier](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/e0/e6/82/199288450-w-640.jpg)
Unter den Wärmenetzen in der Region ist jenes der Gemeinde Gutach im Ortsteil Bleibach ein ganz spezielles – es nennt sich bi-direktional. Das heißt, dass über die Leitung nicht nur Wärme in die Häuser geliefert ...