Immer mehr "Blüten" im Umlauf

Im vergangenen Jahr beschlagnahmte die Polizeidirektion in Freiburg rund 540 gefälschte Euroscheine – die meisten waren 100er.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Mehr als 500 gefälschte Geldscheine hat die Polizeidirektion in Freiburg im vergangenen Jahr beschlagnahmt – und damit mehr als dreimal so viele wie noch zu D-Mark-Zeiten. "Die Zunahme ist auffällig", sagt Polizeipressesprecher Ulrich Brecht. Weniger überrascht ist das Landeskriminalamt in Stuttgart: Der Euro sei für Fälscher wesentlich lukrativer als die D-Mark, da er in zwölf Staaten Zahlungsmittel ist. Baden-Württemberg sei durch seine Grenznähe ein ideales Betätigungsfeld für professionelle Fälscherbanden.

Besonders 50-Euro-Scheine sind bei den Fälschern beliebt: Mehr als die Hälfte der 540 beschlagnahmten "Blüten" in Freiburg sind falsche 50er. Die 100-Euro-Scheine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Landeskriminalamt-Sprecher Ulrich Heffner

Weitere Artikel