Bauen & Wohnen
Im Stau steigt der Puls: Macht Pendeln auf Dauer krank?
Jeder vierte Berufstätige ist länger als eine halbe Stunde zu seinem Arbeitsplatz unterwegs – das ist mehr denn je. Über die Folgen haben wir uns mit dem Arbeitspsychologen Hannes Zacher unterhalten.
Mi, 25. Apr 2018, 14:00 Uhr
Haus & Garten
Thema: bauen und wohnen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zacher: Zum einen können es sich Berufstätige aufgrund steigender Miet- und Kaufpreise in den Großstädten nicht mehr leisten, nahe an ihrem Arbeitsplatz zu wohnen. Häufig müssen Menschen ...