"Im Prinzip wie eine Haushaltsschere"

DREI FRAGEN AN Toni Cathomen zur Gen-Chirurgie.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Toni Cathomen  | Foto: Privat
Toni Cathomen Foto: Privat

Kranke Gene mal eben reparieren und ersetzen: Forscher wollen mit neuen Methoden der Erbgutveränderung zukünftig Krebs, Erbkrankheiten oder HIV heilen. Gen-Chirurgie heißt die Technik, über die am Mittwoch ein Genforscher und ein Ethiker diskutieren werden. Claudia Füßler hat mit Toni Cathomen, Direktor des Instituts für Zell- und Gentherapie des Universitätsklinikums Freiburg, gesprochen.

BZ: Herr Cathomen, was genau müssen wir uns unter dem Begriff Gen-Chirurgie vorstellen?
Cathomen: In der Gen-Chirurgie arbeiten wir mit einer sogenannten Gen-Schere. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Toni Cathomen, Joachim Boldt

Weitere Artikel