Im Laufschritt nach Straßburg
Am Sonntag startet in Durbach der 28. Freundschaftslauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DURBACH/STRASSBURG. Es gibt nichts zu erben, nichts zu gewinnen, es läuft keine Stoppuhr, und es gibt auch keine Siegerliste, vielmehr zahlt man sogar dafür, dass man sich bereits in aller Herrgottsfrüh’ auf die Beine machen muss, um 30 Kilometer ’runterzuspulen, nicht selten bei klirrender Kälte. Und doch hat der Lauf von Durbach nach Straßburg, ein echter Freundschaftslauf, seit seiner Premiere vor knapp 30 Jahren nichts an Attraktivität verloren: Am Sonntag ist es wieder so weit: Rund 350 Frauen und Männer werden sich wieder aufmachen, um läuferisch ein gutes Werk zu verrichten, denn der Lauf ist auch ein Benefizlauf.
Vor ein paar Jahren stand der Lauf auf der Kippe: Die Organisation war kaum noch zu bewältigen, schließlich musste alles in der Freizeit erledigt werden. Nirgendwo eine professionelle Agentur, die, wie anderswo häufig, die ganzen Anmeldeformalitäten übernimmt und überdies am Wettkampftag auch ...