Stromausfall

Im Kreis Waldshut sind Einsatzkräfte auf ein Blackout vorbereitet

BZ-Plus Wenn der Strom ausfällt, hat das für das tägliche Leben gravierende Auswirkungen. Aber wie sieht es in Sachen Notfallrettung, Bevölkerungsschutz oder Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung aus?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sind die Einsatzkräfte auf ein Blackout vorbereitet?  | Foto: Melanie Völk
Sind die Einsatzkräfte auf ein Blackout vorbereitet? Foto: Melanie Völk
Die Wahrscheinlichkeit eines längerfristigen Stromausfalls wird von Experten kontrovers bewertet. Die einen halten ein solches Szenario als großflächiges Ereignis für annähernd ausgeschlossen, andere sind pessimistischer. Wie sind eigentlich Rettungsorganisationen und Polizei im Landkreis Waldshut auf einen Blackout vorbereitet? Und was passiert, wenn der Fall der Fälle tatsächlich eintritt? Wir haben nachgefragt.
Polizei: Im Blackout handlungsfähig
Um die Funktions- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mathias Albicker, Christian Hipp, Hans-Werner Schlett

Weitere Artikel