Lauterbrunnen
Im freien Fall: Base-Jumping im Berner Oberland
Im schweizerischen Lauterbrunnen stürzen sich Base-Springer die Felswände hinab – 39 von ihnen sind dabei tödlich verunglückt. Wir haben uns im Berner Oberland umgesehen.
Mi, 18. Mär 2015, 0:00 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wir sind mit Jens Schaper hier, einem 41-jährigen Base-Profi aus Zell im Wiesental. Von dort bringt ihn sein Geländewagen in zweieinhalb Stunden nach Lauterbrunnen. "In unserem Sport werden immer mehr Menschen sterben als beim Fußball", sagt er.
Base-Springen ist vermutlich die gefährlichste Sportart überhaupt. BASE steht für Building, Antenna, Span and Earth (Gebäude, ...