"Ich reflektiere die Themen in meiner eigenen Sprache"
BZ-INTERVIEW: George Gruntz über sein John-Coltrane-Projekt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Er gehört zu den Großen der europäischen Jazzszene – und er widmet sein neues Projekt einem Großen des US-amerikanischen Jazz: Der Basler Pianist George Gruntz präsentiert am Montag beim Jazzfestival Basel mit der NDR Bigband eine Hommage an den Saxophonisten und Komponisten John Coltrane. Zuvor befragte ihn Thomas Steiner.
BZ: Herr Gruntz, der Jazz hat – wie die klassische Musik – in seiner Geschichte einige Künstler hervorgebracht, die wir als Giganten betrachten. Was macht die Musik eines Miles Davis, John Coltrane oder Charles Mingus so großartig?George Gruntz: Sie waren alle Idealfiguren, die begeisterten, indem sie den dem Jazz innewohnenden ...