"Ich bin ein zeitungsabhängiger Mensch"

ZISCH-INTERVIEW mit Christian Hodeige, Verleger der Badischen Zeitung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zisch-Reporterin Alina Plivelitsch und BZ-Verleger Christian Hodeige   | Foto: Privat
Zisch-Reporterin Alina Plivelitsch und BZ-Verleger Christian Hodeige Foto: Privat

Zisch-Reporterin Alina Plivelitsch aus der Klasse 4b der Lindenbergschule in Freiburg-Munzingen hat Christian Hodeige, Verleger der Badischen Zeitung, interviewt.

Zisch: Wie sind Sie zur BZ gekommen?
Hodeige: Mein Großvater hat 1946 die BZ gegründet. Es ist ein Familienbetrieb, und auch mein Vater war Geschäftsführer. 1986 bin ich selbst zur BZ gekommen. Die Zeitung gehört den Verlegerfamilien Poppen und Ortmann sowie Rombach und Hodeige. Ich bin also Vertreter der Eigentümerfamilie Rombach und Hodeige.
Zisch: Was macht Ihnen besonders Spaß bei Ihrer Arbeit?
Hodeige: Ich mag Medien und mehr analog als digital, Kommentare und Analysen. In der heutigen Zeit ist es wichtig, viele unabhängige Zeitungen zu haben.
Zisch: Schreiben Sie selbst Artikel?
Hodeige: Ja, vor allem über Essen, Trinken, Landwirtschaft, Themen aus der unmittelbaren Umgebung, Restaurants, Weingüter und Ausflugtipps.
Zisch: Wie lange sind Sie schon Verleger der BZ?
Hodeige: Seit 32 Jahren. Seit dem Jahr 1986.
Zisch: Was macht man so den ganzen Tag als Verleger der Badischen Zeitung?
Hodeige: Wir hören viel zu, reden eine ganze Menge, kümmern uns um die Belange der Zeitung wie zum Beispiel Redakteure, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Verwaltung. Als Verleger versuchen wir, die Richtung vorzugeben und alle Bereiche zusammenzuhalten.
Zisch: Wie lange arbeiten Sie pro Tag?
Hodeige: Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich arbeite auch am Abend und am Wochenende und bin auf vielen Veranstaltungen. Es gibt keine feste Arbeitszeit wie zum Beispiel von 8 bis 16 Uhr.
Zisch: Stimmt immer alles, was in der BZ steht?
Hodeige: Wir geben uns viel Mühe, dass alles immer stimmt. Aber Menschen machen Fehler und dann versuchen wir, diese zu berichtigen und richtigzustellen.
Zisch: Wie viele Mitarbeiter arbeiten insgesamt beim Badischen Pressehaus?
Hodeige: Rund 850 Festangestellte, rund 1500 freie Mitarbeiter für redaktionelle Inhalte und rund 1700 Zeitungsträger.
Zisch: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Hodeige: Ich koche gerne – sieht man ja – , ich esse gerne, bin gerne in der Region unterwegs, höre gerne Musik und reise gerne.
Zisch: Drucken Sie auch den Rebland-Kurier?
Hodeige: Den drucken wir auch.
Zisch: Liest Ihre Frau auch die BZ?
Hodeige: Ja natürlich, genauso intensiv wie ich. Zudem lese ich noch sieben bis acht weitere Zeitungen, um zu sehen, was die anderen so machen. Zum Beispiel lese ich die New York Times, dies bietet einem einen breiteren Horizont. Ich bin ein zeitungsabhängiger Mensch.
Schlagworte: Christian Hodeige
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel