Holzpreise - tiefer geht's kaum noch

Laubholzmarkt am Boden / Sturmholzlager rentiert sich / Darf Forstverwaltung künftig privates Holz nicht mehr vermarkten?.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KANDERN (tm). Nachdem die Holzpreise im Jahr 2001 schon am Boden waren, sind sie dieses Jahr noch weiter abgesackt. "Aber viel tiefer als es im Moment aussieht, kann es wirklich nicht mehr gehen", ermutigte Geschäftsführer Dr. Martin Groß die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Kandern in der Versammlung am Donnerstagabend.

Wie in der Natur, so habe sich auch auf dem Holzmarkt die Sonne dieses Jahr nur kurz sehen lassen, stellte Vorsitzender Matthias Wehrlin fest. Zwar hatte die Forstbetriebsgemeinschaft ihr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Groß, Fichte-und Tanne-Starkholz, Hans-Peter Dürr

Weitere Artikel