Hoffen auf die Rückkehr des Kuckucks
Die Dorf- und Landschaftsführung von Pro Rheinfelden führte in ein 14 Jahre altes Waldrandbiotop bei Degerfelden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DEGERFELDEN. Das Waldrandbiotop am Weg zum Eigenturm in Degerfelden war das Ziel der letzten Dorf- und Landschaftsführung des Stadtmarketingvereins Pro Rheinfelden. Obwohl der Tag unbeständiges Wetter brachte, hatten sich zehn Interessierte zu dem 90-minütigen Rundgang mit Bernhard Meier eingefunden. Das Wetter zeigte sich während der Führung von seiner besten Seite und die mitgebrachten Schirme dienten nur als Wanderstöcke.
14 Jahre ArbeitVor 14 Jahren war der heutige Waldrandstreifen noch Hochwald gewesen, der seinen Schatten tagsüber schon früh auf den Degerfelder Ortsrand und bis zur Grenzacher Straße warf. Dies war ...