Höchstzahlen geben den Ausschlag

Mathematische Sitzverteilung  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MARKGRÄFLERLAND (bm). Im Kern geht es bei der Kommunalwahl um die Frage, wie Wählerstimmen auf möglichst gerechte Weise in Ratssitze umgemünzt werden. Gleichwohl gewinnen Laien immer wieder den Eindruck, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Auch beim Blick auf das Ergebnis der Wahl vom Sonntag könnte man an Ungerechtigkeit glauben: Leute mit weniger Stimmen kommen in den Gemeinderat und solche mit mehr Stimmen nicht.

Nehmen wir das Beispiel Neuenburg. Dort hat Franz Aechtle, der für die Freien Wähler in Steinenstadt antrat, am Sonntag 1063 Stimmen bekommen. Ihm gelang der Sprung in den Gemeinderat aber nicht. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Aechtle, Elmar Späth, Dietmar Lösch

Weitere Artikel