Der schönste Tag im Leben
Hochzeitsbräuche: Was braucht eine Braut?
Wer heiraten möchte, wünscht sich oft ein besonderes Erlebnis. Davor gibt es viel zu entscheiden wie etwa welche Accessoires gehören zu einem traditionellen Hochzeitsoutfit für die Braut?
Mi, 16. Nov 2022, 11:23 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Was braucht eine Braut? Ein alter Hochzeitsbrauch sagt, dass die Braut bei ihrer Hochzeit etwas Altes, etwas Blaues und etwas Geliehenes tragen sollte. Der Brauch soll Glück bringen. Bei ExMiss Brautmoden in Villingen-Schwenningen werden diese alten Hochzeitsbräuche gepflegt.
Erster Hochzeitsbrauch: etwas Altes tragen
Etwas Altes bei der Hochzeit zu tragen, gilt als Symbol für das bisherige Leben der Braut, als Verbindung zu ihrer Familie und ihren Traditionen. Um die bleibende Verbundenheit mit seinen Lieben zu zeigen, wählen viele Bräute daher ein altes Schmuckstück der Mutter oder Großmutter. Auch ein feines Stofftaschentuch der Großmutter zu tragen, ist eine schöne Idee. Vielleicht gibt es auch noch ein altes Brautkleid in der Familie. Dann kann die Braut ein Stück Stoff in Herzform aus dem Kleid herausschneiden und es in Höhe des Herzens in das Brautkleid einarbeiten lassen.
Zweiter Brauch: ein blaues Accessoire zur Hochzeit
Die Farbe Blau stand in früheren Zeiten als Symbol für Liebe und Treue. Tatsächlich wurde damals die Farbe Blau auch sehr häufig bei der Hochzeit getragen. Heutzutage wählt die Braut in den meisten Fällen aber das klassische Weiß. Etwas Blaues lässt sich ganz einfach unter jedem Brautkleid verstecken. Der Klassiker ist natürlich das Strumpfband. Ob die Strumpfbänder dabei ganz blau sind oder nur eine blaue Schleife haben, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Eine schöne Überraschung für den zukünftigen Ehegatten, könnten auch blaue Dessous sein, wenn es Schnitt und Stoff des Kleides zulassen. Wer das "Blaue" gerne offensichtlicher zeigen möchte, lackiert die Fingernägel blau oder bei offenen Brautschuhen die Zehen. Mit Sicherheit ein Hingucker für die Gäste! Natürlich lassen sich auch blaue Blumen wunderbar in den Brautstrauß integrieren. Oder warum nicht die Tränen mit einem blauen Taschentuch trocknen? Natürlich wäre auch ein blaues Schmuckstück eine tolle Idee. Vielleicht lässt sich das Alte mit dem Blauen dabei sogar verbinden.
Dritter Brauch: geborgtes Glück zur Hochzeit
Mit etwas Geliehenem borgt sich die Braut Glück, von der Person, die ihr etwas zur Hochzeit leiht. Im besten Fall ist diese Person selbst schon lange und sehr glücklich verheiratet. Zu diesem alten Brauch passen bestens ein besonderes Schmuckstück wie eine Halskette, Ohrringe oder ein Armband. Aber auch das Brautkleid oder der Brautschleier einer geliebten Person sind wunderbare Leihgaben. Oder man borgt sich ein Brautauto, mit dem das Hochzeitspaar zu der Trauung fährt. Oft überreichen das Geliehene Familie oder Freunde.
Was die Braut auch braucht, das Team von ExMiss Brautmoden steht ihr zur Seite. Gemeinsam mit der Kundin sucht es nach dem Traumkleid mit den passenden Glücksbringern. Im Ladengeschäft in Villingen-Schwenningen gibt es eine große Auswahl schöner Brautkleider in den verschiedensten Stilrichtungen und von exklusiven Designern sowie Schmuck, Taschen, Unterwäsche und Schuhe.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.