Für Waschbären ist der Hochschwarzwald bislang unattraktiv
Waschbären sind schon vor einem Vierteljahrhundert in den Hochschwarzwald vorgedrungen, sesshaft wurden sie bislang aber nicht. Ein Wildtierexperte verrät, warum man das auch gar nicht möchte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Waschbären sind neugierige Tierchen und passen sich neuen Situationen schnell an. Am Hochschwarzwald zeigen sie allerdings bislang kein großes Interesse. Foto: Patrick Pleul
"Exotische Tierart erstmals im Schwarzwald nachgewiesen" – so titelte die Badische Zeitung im Jahr 1997. Daneben das Foto eines etwas zerzausten Waschbären. Der St. Märgener Forstdirektor war es, der bei einer nächtlichen Autofahrt das Tier auf der Straße entdeckte. Und die Frage, die sich damals stellte: Ist das der Anfang ...