Hochbehälter für Blankenhornsberg
In dem Ihringer Weiler wurde für 600 000 Euro das Trinkwasser- und Entwässerungssystem auf Vordermann gebracht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

IHRINGEN. Im Ihringer Ortsteil Blankenhornsberg ist das gesamte Trinkwasser- und Entwässerungssystem mit Kläranlage, Hochbehälter und Waschplatz für rund 600 000 Euro erneuert worden. Träger des Projekts ist der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg. Nach Angaben von Christof Kienzler, Mitarbeiter der Behörde, entsprach die bisherige Ausstattung nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften.
Das Staatsweingut Blankenhornsberg, zu dem auch ein Internat sowie 5 Wohnhäuser gehören, ist bekanntlich im Eigentum des Landes Baden-Württemberg. ...