Hoch begabt, aber Sorgen

BZ-INTERVIEW mit der Begabungspädagogin Cordula Mannherz über hochbegabte Kinder  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Cordula Mannherz   | Foto: schaub
Cordula Mannherz Foto: schaub

LAHR. Der Hochbegabtenverein Mensa ist ein weltweiter Zusammenschluss von intelligenten Menschen. Wer dort Mitglied werden will, muss einen Intelligenzquotienten von über 130 haben. Cordula Mannherz ist Begabungspädagogin und Mitglied bei Mensa. Am Samstag referierte sie im Vortragssaal der VHS über das Thema "Hochbegabung in der Schule". BZ-Mitarbeiterin Anja Schaub sprach mit ihr über Kennzeichen einer Hochbegabung, Intelligenztests und Schwierigkeiten von hochbegabten Kindern.

BZ: Das Interesse am Thema Hochbegabung und Intelligenz ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Gibt es heutzutage mehr intelligente Kinder als früher?
Mannherz: Nein, es gibt auf keinen Fall mehr hochbegabte Kinder als früher. Aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cordula Mannherz

Weitere Artikel