Historie und Kultur umarmen sich
Bonndorfer Schloss hat sich als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Abonnementkonzerte, Sonderveranstaltungen und Literatur von europäischer Klasse etabliert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Schloss Bonndorf wurde vom Landkre...ranstaltungen von europäischem Format. | Foto: Stefan Limberger-Andris Das Schloss Bonndorf wurde vom Landkre...ranstaltungen von europäischem Format. | Foto: Stefan Limberger-Andris](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/c3/ab/f3/130264051-w-640.jpg)
BONNDORF. Historie atmet aus vielen Bonndorfer Gemäuern. Als das herausragende Gebäude von überregionaler Bedeutung präsentiert sich darunter das Schloss Bonndorf. Nicht nur wegen der geschichtsträchtigen baulichen Substanz. Ab 1978 entwickelte sich das dortige Kulturzentrum des Landkreises zu einem Veranstaltungsort für Ausstellungen, Abonnementkonzerte, Sonder- und Literaturveranstaltungen von europäischer Klasse.
Diese Entwicklung zur kulturellen Keimzelle der Region sei vor nahezu 40 Jahren kaum absehbar gewesen, so Dr. Jürgen Glocker, Kulturreferent des Landkreises Waldshut. Denn in den 1970er Jahren seien die Alternativen Abriss oder Restaurierung des historischen, sich damals in einem baulich schlechten Zustand befindlichen Gebäudes diskutiert worden. Glücklicherweise hätten sich das Land, der Landkreis und die Stadt auf ...