Hilfseinsatz mit der Harke
50 Jugendfeuerwehrmitglieder rückten Wildwuchs im Bereich Bannweg zu Leibe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STEINEN. Heckenschere und Harke statt Löschrohr: Die Steinener Nachwuchsfeuerwehr hatte am Samstag am obere Ende des Bannwegs, am so genannten "Max Müller Wägli" einen ungewöhnlichen Auftrag – 50 Jungen und Mädchen aus den fünf Teilortswehren waren drei Stunden damit beschäftigt, Wildwuchs einzudämmen.
Brombeerhecken, Brennesseln und ähnlichem Unkraut haben das Waldstück, das einem Privatmann gehört, dessen Wege aber öffentlich ...