Hilfsbereit und stets ein waches Auge
Die Pförtnerinnen des Kollegs sind für Besucher und Internatsschüler den ganzen Tag über wichtige Ansprechpartnerinnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Schüler aus der Region und auch aus aller Welt lernen am Kolleg. Für Einheimische, spätere Berühmtheiten wie Heiner Geißler, Kinder aus bekannten Adelshäusern oder Unternehmerfamilien war und ist die Internatsschule der Mittelpunkt ihrer Schulzeit. Doch gleichgültig, wer durch das barocke Portal das Gebäude betritt, der Weg führt an der Pförtnerin vorbei.
Den Dienst zwischen hochmoderner Telefonanlage, Computer und Überwachungstableaus teilen sich Gerlinde Emler (61), Anneliese Schneidinger (62) und Martina Spies (52) im Schichtbetrieb.Um 7 Uhr beginnt das Leben an der Pforte. ...