Hienerwadelkarte in zwei Versionen

Außergewöhnliches Dokument: "Grundriss über die vorderösterreichische Waldstadt Säckingen" ist im Hochrheinmuseum zu sehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die erste Säckinger Gemarkungskarte von 1780  | Foto: Richard Kaiser
Die erste Säckinger Gemarkungskarte von 1780 Foto: Richard Kaiser

BAD SÄCKINGEN. Eine Karte von unschätzbarem Wert befindet sich im Bad Säckinger Hochrheinmuseum des Schlosses Schönau. Es handelt sich um den "Grundriss über die vorderösterreichische Waldstadt Säckingen", die der Geometer Johann Hienerwadel im Jahre 1780 fertigte. Einige Ausschnitte der Karte haben wir in den vergangenen Wochen bereits vorgestellt. Jetzt soll das Gesamtwerk etwas näher betrachtet werden.

Von der Säckinger Hienerwadelkarte gibt es zwei Versionen. Eine besonders farbige Ausführung wird im Generallandesarchiv Karlsruhe verwahrt, eine Abzeichnung davon ziert eine Wand im Schloss Schönau und ist für jedermann einsehbar. Diese ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel