Hexen freuen sich auf die Kampagne
Der Narrenfahrplan 2025 der Hexenzunft Grafenhausen steht. Zu den Höhepunkten gehören der Zunftabend am 15. Februar und der Umzug in Grafenhausen am 4. März mit mehr als 1400 Hästrägern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Umzug am Fasentdienstag – hi...Kampagne der Hexenzunft Grafenhausen. | Foto: Sandra Decoux Der Umzug am Fasentdienstag – hi...Kampagne der Hexenzunft Grafenhausen. | Foto: Sandra Decoux](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/53/dd/91/408149393-w-640.jpg)
Die eigenen Veranstaltungen der Hexenzunft beginnen traditionell mit dem Zunftabend am Samstag, 15. Februar, in der Festhalle in Grafenhausen. Zeremonienmeister Alexander Utz freut sich laut einer Pressemitteilung der Zunft wieder auf ein unterhaltsames Programm. Tanzeinlagen, Gruppenauftritte und Büttenrede werden demnach schon fleißig geprobt. Im Anschluss spielt die Gruppe "Ohrwurm" zum Tanz auf. Der Kartenvorverkauf für den Zunftabend hat bereits begonnen – wer noch Karten kaufen möchte, kann sich an Oberzunftmeister Benjamin Utz werden. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter http://www.hexe-faege.de zu finden.
Weiter geht es am Donnerstag, 27. Februar: Bereits am frühen Morgen wollen die Hexen Kindergarten und Schule stürmen, bevor es um 18.31 Uhr mit dem "Rathaussturm" weiter geht. Mit der Schlüsselübergabe übernimmt die Hexenzunft die Regentschaft über das Rathaus und das Dorf während der närrischen Tage. Im Anschluss führt der Hemdglunkerumzug durch den Ort und endet an der Festhalle. Dort gibt es für die Jüngsten Wurst und Weck und ein Programm in der Halle.
Um 20.11 Uhr beginnt die im Vorjahr ins Leben gerufene Veranstaltung Hexe-Galama. Es gibt eine Hexenbar und Live-Musik von der Partyband"Do it!". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Einlass ist laut Zunft nur in närrischer Kleidung, Hemdglunker und Hästräger sind willkommen.
Für die jungen Narren gibt es am "Fasent-Samschdig", 1. März, die Kinderfasent in der Festhalle. Organisiert durch die Vereinsgemeinschaft wird ein buntes Programm für Kinder und deren Eltern geboten. Am Rosenmontag ab 11.11 Uhr ist Narrensuppe-Essen im Vereinsheim.
Am "Fasentzischdig", 4. März, 13.31 beginnt der traditionelle Umzug in Grafenhausen, der laut Zunft mit etwa 60 Zünften und mehr als 1400 Hästrägern, Musikgruppen, Wagengruppen und Vereinen wieder der Höhepunkt der Kampagne in Grafenhausen ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in den Gaststätten, der Festhalle oder im Narrendorf zu feiern.
Nach Einbruch der Dunkelheit heißt es dann Abschied nehmen von der Fasnacht. Mit der Hexenverbrennung beendet die Hexenzunft die Saison 2025 und gibt den Rathausschlüssel zurück. In der Halle darf im Anschluss noch weitergefeiert werden. Am Aschermittwoch findet abends das Fischessen im Hexenheim als endgültiger Abschluss der Fasent statt.