Helmut Rau appelliert an Geschlossenheit
Die Informationsveranstaltung des Netzwerks Gesundheit Ettenheim stößt im Foyer des Städtischen Gymnasiums auf großes Interesse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. Ein kühler Kopf, viele Hände und engagierte Herzen sind für den Erhalt des Krankenhauses der südlichen Ortenau in Ettenheim gefordert. Bürgermeister Bruno Metz, seine Kollegen aus den Nachbargemeinden, Kreisräte, Stadträte, viele Mitglieder des Netzwerks, die Vorsitzenden der Krankenhausfördervereine des Klinikums Lahr-Ettenheim und über 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung gekommen. Thema war das Strukturgutachten des Ortenaukreises zur künftigen Gesundheitsversorgung.
Was sich vor kurzer Zeit noch als notwendiger dynamischer Prozess der Strukturveränderung gezeigt habe, hat eine nahezu dramatische Beschleunigung erfahren, so Klaus Schade als Koordinator des Netzwerks in seinen einleitenden Worten. Bruno Metz als wichtigster Referent, gleichzeitig Mitglied im Krankenhausausschuss des ...